Die neue Ulysse Nardin Freak X Enamel Seddiqi

2019 stellte Ulysse Nardin die Freak X vor, ein Einstiegsmodell der innovativen und Konventionen brechenden Freak-Serie, das das Design der Marke „ohne Zifferblatt, ohne Zeiger“ beibehält und seine charakteristische fliegende Karussellkonstruktion innerhalb des neu entwickelten UN 230-Uhrwerks präsentiert. Obwohl einfacher als die ursprüngliche Freak und mit einer Krone ausgestattet, behielt die Freak X die DNA ihres ikonischen Vorgängers und wurde populär. Seit seinem Debüt hat Ulysse Nardin mehrere Variationen herausgebracht und mit verschiedenen Gehäusematerialien und Werkplattendekorationen experimentiert, wie in den Editionen Aventurine, Razzle Dazzle und Silicium Marquetry. Um seine Partnerschaft mit Ahmed Seddiqi & Sons – einem Luxusuhrenhändler im Nahen Osten – zu feiern, enthüllt Ulysse Nardin nun die limitierte Edition Freak X Enamel mit einer Stundenscheibe, die mit traditioneller Guillochierung und Emaille verziert ist und der Freak X-Kollektion eine weitere Ebene hinzufügt. Die neue Freak X Enamel verfügt über ein bis 50 m wasserdichtes Gehäuse aus grauem Titan mit einem Durchmesser von 43 mm und einer Dicke von 13,78 mm sowie Saphirgläsern auf Vorder- und Rückseite. Anders als die ursprüngliche Freak, die eine Lünette zum Einstellen verwendete und keine Krone hatte, verfügt die Freak X-Serie über eine traditionelle Krone an der Seite.

Wie der Rest der Kollektion wird die Freak X Enamel vom automatischen Kaliber UN 230 angetrieben, das eine Gangreserve von 72 Stunden bietet. Sein markantes baguetteförmiges Karussell, das mit einer Siliziumhemmung und einer großen Silizium-Unruh mit Nickel-Fliehgewichten und stabilisierenden Mikroklingen ausgestattet ist, dreht sich jede Stunde einmal vollständig um seine Achse. Der Zeiger der Mittelbrücke dient als Minutenzeiger, während eine an der verzierten Hauptplatte angebrachte Markierung die Stunde anzeigt und sich zweimal täglich vollständig dreht read more.

Die Hauptplatte – die Stundenscheibe – ist aus Gold gefertigt und mit einem wellenförmigen Guilloché-Muster verziert. Anschließend wird es mit vier Schichten wasserbasiertem „Yas Blue“-Emaille beschichtet – einem Farbton, der vom blauen Wasser des Arabischen Golfs inspiriert ist. Jede Emailleschicht wird bei 800 Grad Celsius im Ofen gebrannt, dann abgekühlt und schließlich wird die Platte mit einer durchscheinenden Beschichtung versehen. Um die Sichtbarkeit bei schwachem Licht zu gewährleisten, sind die „schwebenden“ Stundenindizes, die 5-Minuten-Intervallmarkierungen auf dem Flansch, der Teil der Brücke, der als Minutenzeiger fungiert, und der Stundenzeiger alle mit weißem Super-LumiNova beschichtet.

Die Zusammenarbeit mit Seddiqi & Sons verleiht dieser Edition eine besondere Ebene von Prestige und Exklusivität. Als einer der angesehensten Luxusuhrenhändler im Nahen Osten arbeitet Seddiqi & Sons seit langem mit High-End-Marken zusammen, um exklusive Uhren für seine anspruchsvolle Kundschaft zu kreieren. Ihre Zusammenarbeit ist dafür bekannt, Innovation mit kulturellen Referenzen zu verbinden, die bei den Kunden im Nahen Osten Anklang finden, was zu Uhren in limitierter Auflage führt, die sowohl Sammlerstücke als auch eine kulturelle Bedeutung haben.

Diese Partnerschaft mit Ulysse Nardin ermöglicht es Seddiqi, seine einzigartige Vision in die Freak-Kollektion einzubringen und eine Uhr zu kreieren, die nicht nur die Wertschätzung der Region für die Uhrmacherkunst unterstreicht, sondern auch Elemente traditioneller Handwerkskunst in Form von Emaillearbeiten enthält, die tief in der Luxusuhrmacherei verwurzelt sind.

Design und Ästhetik: Wo Kunst auf Innovation trifft
Die Ulysse Nardin Freak X Enamel Seddiqi ist ein visuelles und technisches Wunderwerk, das die charakteristische Ästhetik der Freak mit aufwendiger Emaillearbeit kombiniert. Diese Sonderedition verfügt über ein leuchtendes Zifferblatt, das mit der Kunst des „Grand Feu“-Emails gefertigt wurde, einer Technik, bei der mehrere Brennvorgänge bei hohen Temperaturen durchgeführt werden, um eine unvergleichliche Farbtiefe und einen unvergleichlichen Glanz zu erzielen. Jedes Zifferblatt wird individuell von erfahrenen Handwerkern gefertigt, was jede Uhr einzigartig macht.

Das Emailzifferblatt der Seddiqi-Edition bietet einen tiefblauen Farbton, der an die Weite des Ozeans erinnert – eine Hommage an Ulysse Nardins maritimes Erbe und ein passendes Thema für eine Uhr einer Marke, die ihre Wurzeln in der Marinechronometrie hat. Die intensive Farbe des Emails bietet einen atemberaubenden Hintergrund für das Uhrwerk, das als Herzstück der Uhr dient. Die Kombination aus Emaille und der freiliegenden Mechanik der Freak X schafft einen markanten Kontrast und bringt Tradition und Moderne in Einklang.

Das Gehäuse: Ein Schaustück aus hochwertigen Materialien
Die Freak X Enamel Seddiqi ist in Titan eingefasst, ein leichtes und dennoch langlebiges Material, das die Tragbarkeit der Uhr verbessert, ohne die Robustheit zu beeinträchtigen. Das Titangehäuse ist mit einer schwarzen DLC-Beschichtung (Diamond-Like Carbon) versehen, die ihm ein elegantes, modernes Finish verleiht, das das tiefe Blau des Emailzifferblatts ergänzt. Diese Kombination aus Hightech-Materialien und traditionellen Emaillierungstechniken verkörpert den Geist der Freak X Enamel Seddiqi – eine Uhr, die sowohl in ihrer Tradition verwurzelt ist als auch in die Zukunft blickt.

Das Uhrwerk: Ein charakteristisches Wunderwerk von Ulysse Nardin
Die Uhr wird vom Uhrwerk UN-230 angetrieben, einem Hybrid, der Elemente der Uhrwerke Kaliber UN-118 und UN-250 von Ulysse Nardin kombiniert. Es behält das charakteristische „Fliegende Karussell“-Konzept der Freak X bei, bei dem sich das gesamte Uhrwerk um seine eigene Achse dreht und als Minutenzeiger dient. Dieses rotierende Uhrwerk ist ein wesentliches Merkmal der Freak-Kollektion und ermöglicht es dem Träger, die komplizierte Funktionsweise der Uhr in Bewegung zu erleben.

Das Uhrwerk UN-230 verwendet außerdem eine Siliziumhemmung, ein Markenzeichen von Ulysse Nardins Ansatz zur modernen Uhrmacherei. Silizium ist resistent gegenüber Magnetfeldern und muss nicht geschmiert werden, was für verbesserte Leistung und Haltbarkeit sorgt. Die Freak X Enamel Seddiqi verbindet somit die uhrmacherische Innovation von Ulysse Nardin mit der uralten Kunst des Emaillierens und schafft so eine Uhr, die sowohl topaktuell als auch in der Tradition verwurzelt ist.

Die Kunst des Emaillierens: Ein zeitloses Handwerk in einer modernen Uhr
Das Emaillieren ist eine der ältesten und am meisten verehrten Techniken in der Uhrmacherei und wird für seine Schönheit und Haltbarkeit geschätzt. Bei diesem Verfahren wird fein gemahlenes Glaspulver auf eine Metalloberfläche aufgetragen und dann in einem Ofen bei über 800 °C gebrannt. Jede Schicht wird sorgfältig aufgetragen und mehrmals gebrannt, wodurch ein Zifferblatt mit einem satten, glasartigen Finish und lebendigen Farben entsteht. Das Verfahren ist arbeitsintensiv und erfordert enormes Geschick, da jeder Fehler beim Brennvorgang das gesamte Zifferblatt ruinieren kann.

Die Verwendung von Grand Feu-Emaille in der Freak X Seddiqi-Edition verleiht einer Uhr, die ansonsten ein ultramodernes Design aufweist, ein Gefühl zeitloser Schönheit. Durch die Gegenüberstellung von traditioneller Handwerkskunst und zeitgenössischer Uhrmacher-Innovation entsteht eine einzigartige Ästhetik, die das Erbe der Uhrmacherei würdigt und zugleich die Grenzen dessen erweitert, was eine Uhr sein kann.

Kulturelle Bedeutung: Eine Uhr, maßgeschneidert für den Nahen Osten
Die Zusammenarbeit zwischen Ulysse Nardin und Seddiqi & Sons verleiht der Freak X Enamel Seddiqi Edition kulturelle Bedeutung. Seddiqis Einfluss zeigt sich nicht nur in den Designelementen, sondern auch in der Gesamtphilosophie der Uhr, die mit der Wertschätzung des Nahen Ostens für fein gearbeitete Objekte übereinstimmt, die sowohl Erbe als auch Status widerspiegeln. Die Wahl von Emaille, einer seit Jahrhunderten geschätzten Technik, steht im Einklang mit einer Kultur, die Kunstfertigkeit, Luxus und Liebe zum Detail schätzt.

Darüber hinaus ist das Farbschema der Uhr mit tiefen Blau- und Schwarztönen vom Nachthimmel und dem Ozean inspiriert, die beide in der Kultur des Nahen Ostens eine wichtige Rolle spielen. Insbesondere das blaue Zifferblatt erinnert an traditionellen Lapislazuli-Schmuck aus dem Nahen Osten, ein Material, das für seine intensive Farbe und seine Verbindung mit dem Königshaus geschätzt wird. Dieser Bezug zu historischen Luxusartikeln verleiht der Uhr eine zusätzliche Bedeutungsebene und macht sie zu einem Objekt der Schönheit und des kulturellen Stolzes.

Sammelwürdigkeit und Exklusivität
Die Ulysse Nardin Freak X Enamel Seddiqi wird in begrenzter Stückzahl produziert, was sie für Sammler noch attraktiver macht. Diese Uhr spricht eine ganz bestimmte Gruppe von Enthusiasten an, die sowohl den avantgardistischen Ansatz der Freak-Serie als auch die traditionelle Kunst des Emaillierens schätzen. Ihre Exklusivität, kombiniert mit dem hohen Maß an Handwerkskunst, macht sie zu einem begehrten Stück in der Welt der Haute Horlogerie.

Sammler, die die Freak X Enamel Seddiqi erwerben, kaufen nicht nur eine Uhr; sie investieren in ein Kunstwerk, das den Höhepunkt moderner Uhrmacherinnovation darstellt und gleichzeitig die Techniken früherer Handwerker bewahrt. Die begrenzte Verfügbarkeit der Uhr stellt außerdem sicher, dass sie ein wertvolles Stück in jeder Sammlung bleibt, was ihren Status als Sammlerstück weiter steigert.

Der umfassendere Einfluss der Freak-Kollektion auf die moderne Uhrmacherei
Die Freak-Kollektion hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Uhrenindustrie. Ulysse Nardins Bereitschaft, mit unkonventionellen Designs und Materialien zu experimentieren, hat andere Marken dazu inspiriert, die Grenzen der traditionellen Uhrmacherei zu erweitern. Die Freak war eine der ersten Uhren, die Silizium verwendete, ein Material, das seitdem zum Standard in der High-End-Uhrmacherei geworden ist. Durch die Integration der Siliziumtechnologie und die Präsentation des Uhrwerks als Hauptmerkmal der Uhr hat Ulysse Nardin neu definiert, was eine Luxusuhr sein kann.

Die Freak X Enamel Seddiqi-Edition baut auf diesem Erbe auf und zeigt, dass Innovation und Tradition in einer einzigen Uhr koexistieren können. Diese Uhr erinnert daran, dass es in der Uhrmacherei nicht nur darum geht, die Zeit zu messen, sondern auch darum, Objekte zu schaffen, die Staunen und Bewunderung hervorrufen.

Die Ulysse Nardin Freak X Enamel Seddiqi stellt die perfekte Verbindung aus traditioneller Kunstfertigkeit und moderner Innovation dar. Durch die Kombination des revolutionären Designs der Freak-Kollektion mit der uralten Technik der Grand-Feu-Emaillierung haben Ulysse Nardin und Seddiqi & Sons eine Uhr geschaffen, die optisch ebenso atemberaubend wie technisch beeindruckend ist.

Diese Uhr ist mehr als nur eine Hommage an Ulysse Nardins Expertise in Sachen Uhreninnovation – sie ist eine Hommage an die Uhrmacherkunst selbst. Die Zusammenarbeit mit Seddiqi & Sons verleiht der Freak-Kollektion eine einzigartige kulturelle Perspektive und würdigt die Wertschätzung des Nahen Ostens für Handwerkskunst und Luxus. Für Sammler und Liebhaber gleichermaßen ist die Freak X Enamel Seddiqi eine bemerkenswerte Ergänzung der Welt der Haute Horlogerie, ein beständiges Symbol für die Schönheit und Komplexität, die erreicht werden kann, wenn Kunst und Technologie zusammenkommen.

Diese Sonderedition ist eine angemessene Hommage an Ulysse Nardins Erbe und eine Bestätigung des Engagements der Marke, die Grenzen dessen zu erweitern, was eine Uhr sein kann, und stellt sicher, dass die Freak X Enamel Seddiqi auch in den kommenden Generationen bewundert wird.

Die Freak X Enamel Seddiqi hat ein strukturiertes schwarzes Gummiarmband mit weißen Nähten, das durch eine Titan-Faltschließe gesichert ist. Diese auf 30 Stück limitierte Edition wird nur über Ahmed Seddiqi & Sons in den Vereinigten Arabischen Emiraten erhältlich sein. Die Uhr kostet 154.000 AED oder 38.500 CHF.


Categories:

Tags: